Als Technischer Zeichner bzw. Technischer Produktdesigner bieten sich diverse Möglichkeiten zur Weiterbildung, die bei der heutigen Situation auf dem Arbeitsmarkt sehr empfehlenswert sind, um die Chancen auf einen Arbeitsplatz zu verbessern.
staatlich geprüfter Techniker
Zulassungsvorraussetzung für die Prüfung zum staatlich geprüften Techniker sind mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Berufsfeld der Fachrichtung, in dem auch der Techniker erworben werden soll.
Der Lehrgang lässt sich nebenberuflich in 8 Semestern bzw. 4 Jahren oder in Vollzeit und 4 Semestern bzw. 2 Jahren absolvieren. Unter Umständen besteht die Möglichkeit Einstiegssemster zu überspringen und so die Lehrgangsdauer zu verkürzen.
technischer Betriebswirt
Im Anschluss an den erfolgreich absolvierten Techniker, kann der Abschluss des technischen Betriebswirtes innerhalb eines Jahres in Teilzeit oder in ca. 1/2 Jahr Vollzeit erlangt werden.
Maschinenbaustudium an der Fachhochschule
Vorraussetzung für ein Maschinenbaustudium an einer Fachhochschule ist mindestens die Fachhochschulreife. Diese kann an einer Fachoberschule bzw. nach einer Ausbildung an der Berufsoberschule oder aber auch mit dem Techniker erworben werden.
Das Studium des Maschinenbau erstreckt sich meist über 8 Semester und endet früher dem Diplom ( Diplom Ingenieur (FH) ). Darüber hinaus sind die internationalen Abschlüsse Bachelor und Master immer stärker im Kommen.
Nähere Informationen zum Maschinenbaustudium an der Fachhochschule und seinen einzelnen Fächern erhalten Sie auf www.maschinenbau-fh.de
Maschinenbaustudium an der Universität
Zulassungsvorraussetzung für ein Maschinenbaustudium an der Universität ist das Abitur, ein abgeschlossenes Studium bzw. ein erworbenes Vordiplom bzw. Bachelor oder Master im Studiengang Maschinenbau an einer Fachhochschule.
Ein Universitätsstudium im Maschinenbau dauert mindestens 5 Jahre bzw. 10 Semester und endete früher mit dem Diplom ( Diplom Ingenieur ). Heute wird in der Regel der Abschluss als Bachelor oder Master of Science verliehen. Darüber hinaus ist eine Promotion mit dem Erhalt eines Doktortitels möglich. (Dr. Dipl. Ing.)
Fernlehrgang
Zahlreiche Institute bieten Fernlehrgänge für Technische Zeichner und Konstrukteure. Bei einem solchen Fernlehrgang werden je nach Angebot die Grundlagen des Technischen Zeichnens oder auch CAD-Kentnisse vermittelt.
Passungen online berechnen...
Gestreckte Länge mit Programm berechnen...
Anzeige
Form- und Lagetoleranzen einfach erklärt...
DIN A3 auf DIN A4 falten...
Viele Übungsfragen...
Suchen und Finden auf tzinfo.de...
nach der Ausbildung...
Toleranzen richtig antragen...
Bemaßung...
Werkstückkanten spezifizieren...
Vollschnitt, Halbschnitt...
Toleranzantragung...
Normschrift mit Vorlagen...
Oberflächenzeichen, Kurzzeichen, Rautiefe...